Der Trail­er zum Konz­ert­pro­gramm “Märchen­bilder” des Duo’s Tat­jana Uhde und Lisa Wellisch. Aufgenom­men am 28.08.2020 im Europasaal des Bayreuther Zentrum.

Märchen­bilder — Duo Cel­lo & Klavier

Robert Schu­mann (1810–1856), Fantasiestücke Op. 73
Zart und mit Ausdruck
Leb­haft, leicht
Rasch und mit Feuer

Robert Schu­mann (1810–1856), Märchen­bilder Op. 113
Nicht schnell
Lebhaft
Rasch
Langsam, mit melan­cholis­chem Ausdruck

Franz Schu­bert (1797–1828), Sonate a‑Moll D821 “Arpeg­gione”
Alle­gro moderato
Adagio
Allegretto

Tat­jana Uhde, Vio­lon­cel­lo / Lisa Wellisch, Klavier

Die Cel­listin Tat­jana Uhde gewann zahlre­iche Preise bei nationalen und inter­na­tionalen Wet­tbe­wer­ben (z.b. 2. Preis beim Int.Lutoslawski Wet­tbe­werb in Warschau) und konz­ertiert regelmäßig bei namhaften Musik­fes­ti­vals, wie den Schwet­zinger Schloss­fest­spie­len, dem Fes­ti­val Meck­­len­burg-Vor­pom­mern, dem Rhein­­gau-Musik­fes­ti­­val u.a. Im Rah­men des Pro­jek­ts “Arg­erich & Friends” stand sie mehrfach gemein­sam mit der weltberühmten Pianistin Martha Arg­erich auf der Bühne. Als Solistin spielte sie u.a. mit dem Orch­ester der Warschauer Phil­har­monie, dem Sin­fonieorch­ester Biel und dem Phil­har­monis­chen Orch­ester Baden Baden. Derzeit ist sie die 2. Solo­cel­listin des Orch­esters der Nation­alop­er Paris und seit 2013 Mit­glied des Fest­spielorch­esters Bayreuth. Tat­jana Uhde spielt ein franzö­sis­ches Cel­lo des Geigen­bauers Bernardel Père aus dem Jahr 1852.
www.tatjanauhde.com

Lisa Wellisch debütierte 2008 mit Mozarts “Jeune­homme-Konz­ert” KV 271 zum Auf­takt des Deutschen Mozart­fests und konz­ertiert heute regelmäßig in vie­len Län­dern Europas und dem Nahen Osten als Solistin und Kam­mer­musik­erin. Sie ist mehrfache Stipen­di­atin und Preisträgerin inter­na­tionaler Wet­tbe­werbe und regelmäßiger Gast bei europäis­chen Fes­ti­vals, wie den “Con­cer­ti d´estate San Vin­cen­zi­no”, den “Europäis­chen Kul­turta­gen Karl­sruhe”, dem “Kul­tur­som­mer Hohen­lo­he” und der “Schu­ber­ti­ade Sion”. Zu ihren Duopart­nern zählen u. a. die Cel­listin Tat­jana Uhde, die Mez­zoso­pranistin Mari­na Viot­ti und Maja Lange (Sopran), mit der sie 2015 den zweit­en Preis beim Inter­na­tionalen Lied­wet­tbe­werb Karl­sruhe gewann. Einen beson­deren Schw­er­punkt ihrer künstlerischen Arbeit bilden Gespräch­skonz­erte, in denen sie gerne vergessene und wenig bekan­nte Werke bedeu­ten­der Kom­pon­is­ten vorstellt. So führte sie bere­its mehrfach das sel­ten gespielte Klavierkonz­ert von Clara Schu­mann auf und wird im kom­menden Jahr mit Frédéric Chopins Konz­ert­vari­a­tio­nen Op. 2 mit Orch­ester zu hören sein.
www.lisawellisch.de